Lehraufträge zum Wintersemester 2025/26, Bewerbung bis 31. Mai 2025
Sie möchten zum Wintersemester 2025/26 mit Ihrem Studium beginnen?
Anmeldeschluss für die Eignungsprüfungen nicht verpassen: 30. April 2025
(gilt für BA/MA-Studiengänge)
Mit dem Konzert „In excelsis-In den Höhen“ präsentiert die Hochschule für katholische Kirchenmusik im 150. Jahr ihres Bestehens ein Konzert ausschließlich mit Werken des aus Regensburg stammenden Komponisten Lutz Landwehr von Pragenau.
Schon früh als Domspatz mit den liturgischen Gesängen der katholischen Kirche vertraut, studierte Lutz Landwehr von Pragenau später u.a. Komposition bei Wilhelm Killmayer an der Musikhochschule München.
Seine Kompositionsweise knüpft durchaus stets an Traditionen an, nicht ohne diese intelligent zu hinterfragen und mit ihrem Beziehungsrahmen zu spielen.
Man darf sich mit dieser „Hommage“ von Lehrenden (allen voran Eva-Maria Leeb, die die musikalische Leitung innehat, sowie Katja Stuber als Organisatorin und Sopran-Solistin) und Studierenden der HfKM, zusammen mit hochkarätigen Gästen auf ein spannendes und abwechslungsreiches Konzertereignis freuen, das den heuer 60 Jahre alt werdenden Komponisten Lutz Landwehr von Pragenau feiert.
Lehraufträge zum Wintersemester 2025/26, Bewerbung bis 31. Mai 2025
Sie möchten zum Wintersemester 2025/26 mit Ihrem Studium beginnen?
Anmeldeschluss für die Eignungsprüfungen nicht verpassen: 30. April 2025
(gilt für BA/MA-Studiengänge)