Aktuelles

Rückblick: HfKM-Choratelier

Im ersten HfKM-Choratelier standen dem Kammerchor der HfKM und den Studierenden der Chorleitungsklasse vier Sängerinnen und Sänger aus der Profichorszene (Balthasar-Neumann-Chor, WDR-Rundfunkchor, Singphoniker) Pate.

Für eine optimale und an der Praxis orientierten berufsvorbereitende Ausbildung coachten die Sängerinnen und Sänger Chor und Dirigent*innen der Chorleitungsklasse und liessen sie wertvolle professionelles Praxis sammeln. Das HfKM-Choratelier will den Studierenden ermöglichen, ihre dirigentischen und chorleitungstechnischen Fähigkeiten in der Arbeit mit Profis zu testen und reifen zu lassen.

Neben dem Feedback von Prof. Christian Schmid erhielten die Studierenden nach den Probeneinheiten auch wertvolle Rückmeldungen von den Sänger*innen und damit Einblicke in Wünsche und Bedürfnisse von Ensembles dieser Qualität.

Das Repertoire umfasste Werke von Palestrina (Sicut cervus), Bach (Motette: Ich lasse dich nicht), Brahms (Fünf Gesänge, op. 104) , Rheinberger (Abendlied) , Esenvalds (Stars) und Parry (There is an old belief).

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik