Fortsetzung der Andachtsreihe in St. Andreas →
Interview „Nachklingende Weihnacht“ →
Eignungsprüfungen für Bachelor- und Masterstudiengänge im WS 2020/2021 →
W2-Professur (m/w/d) für Violine in der Nachfolge von Herrn Prof. Conrad von der Goltz →
Das Angebot täglicher Adventsandachten in der Regensburger Pfarrkirche St. Andreas wird bis Ende Januar als nachklingende Weihnachtsandachten fortgesetzt. Im Gespräch zogen die drei Initiatoren (Künstlerseelsorger Monsignore Dr. Werner Schrüfer, Rektor Stefan Baier, sowie Regionalkantor Alexander Britzl) …
Die täglichen Adventsandachten in der Stadtamhofer Pfarrkirche St. Andreas, die von Studenten und Lehrenden der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik musikalisch gestalten werden, fanden so regen Zuspruch …
Irgendwann... Irgendwann werden wir uns wiedersehen – mit einem Lächeln, so groß wie der jetzige Abstand. Ich wünsche Ihnen in diesem „allgemeinen Stillschweigen!“ die Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen …
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Hochschulbetrieb beschließt der Prüfungsausschuss der HfKM …
Zum Sommersemester 2021 (April 2021) ist folgende hauptamtliche Stelle (50 % – zunächst befristet auf zwei Jahre) …
Geistlich-musikalische Momente zur Adventszeit: 29. November bis 23. Dezember 2020 täglich um 18.30 Uhr in der Studienkirche St. Andreas (Stadtamhof). Auf Initiative von Künstlerseelsorger Monsignore Dr. Werner Schrüfer und Rektor Stefan Baier gestalten Dozenten und Studenten der Hochschule …
Die für den 21.11.2020 um 15:00 Uhr in der Minoritenkirche geplante Festakademie DIES ACADEMICUS der HfKM - zusammen mit dem Magnus Cancelarius der Hochschule, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer und der Oberbürgermeisterin Frau Gertrud Maltz-Schwarzfischer - und die damit verbundene …
Aufgrund der in der vergangenen Woche aufgetretenen positiven Coronafälle an unserer Hochschule und der damit verbundenen organisatorischen Notwendigkeiten müssen wir leider bis auf weiteres folgende Entscheidungen treffen …
Mittwoch, 04.11.2020: Lass Deine Stimme testen, spiele den Dozenten für Orgel, Klavier, Cembalo, Violine, Violoncello, Flöte, Trompete, Posaune vor, nimm an Vorlesungen und am Chorleitungsunterricht teil und versuche Dich selbst als Dirigent …
Sehr herzlich laden wir ein zum 2. Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral vom 23. bis 25. Oktober 2020: Von der Analyse zur Interpretation. Sologesang und Scholaleitung auf semiologischer Basis. Der Kurs richtet sich insbesondere …
Zum dritten Mal lobt der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland (ACV) gemeinsam mit Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Chorleitungswettbewerb Spitzenklänge für junge Kirchenmusikerinnen und …
Anmeldefrist zu den Eignungsprüfungen bis 20. Mai verlängert! Eignungsprüfungen auch digital möglich! Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Hochschulbetrieb beschließt der Prüfungsausschuss der HfKM für die Durchführung von …
Laut Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 17.03.2020 im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dürfen Personen …
Unterrichtsbetrieb im Sommersemester 2020 beginnt wegen der Situation bezüglich des Corona-Virus erst am Montag, 20. April 2020 …
Für die Eignungsprüfungen in Bachelorstudiengängen und Lehramt in Regensburg. Alle Informationen zu Terminen, Kurszeiten, Gebühren und Anmeldung …
Mittwoch, 26.02.2020: Schauspieler Johannes Silberschneider zu Gast / Schauspiel-SchülerInnen der Akademie für Darstellende Kunst Bayern gestalten Gottesdienst mit / Uraufführung von Kompositionen von Steven Heelein …
Freitag, 14.02.2020: 5000 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Campus. Universität Regensburg, OTH Regensburg und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg stellten ihr Angebot vor …
Mittwoch, 15.01.2020 bis Mittwoch, 22.01.2020: Freuen Sie sich auf eine großartige und abwechslungsreiche Woche mit täglich stattfindenden Konzerten, Gottesdiensten und Workshops …
Am Freitag den 17.01.2020 findet um 19.30 Uhr im Konzertsaal der HfKM Regensburg zum 11. Male ein Konzert der Reihe erstmalneues statt. In dieser Konzertreihe, welche auf Initiative von Prof. Kunibert Schäfer vom Neuen Kammerchor vor elf Jahren aus der Taufe gehoben wurde wird Neueste Musik …
Sonntag, 15.12.2019: Einen wohl ersten Auftritt hat die im Sommer gegründetet „Mädchenkantorei“ der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik, verstärkt durch einige Nachwuschs-Domspatzen …
Samstag, 14.12.2019, 11.00 Uhr im Konzertsaal: Jungstudierende der Violin-, Viola-, Violoncello- und Klavierklassen präsentieren in der letzten Matinée vor Weihnachten in einem umfang- und abwechslungsreichen Programm ihr Können …
Seit Sommer gibt es erst die neue Mädchenkantorei an der HfKM Regensburg und schon nach wenigen Monaten bevölkern regelmäßig rund 50 Mädchen die Räume der Hochschule …
Donnerstag, 12.12.2019: 12 unterschiedliche musikalische Beiträge, gespielt aus den Innenhoffenstern unserer Hochschule, stimmen unsere Gäste in die Adventszeit ein …
Freitag, 22.11.2019: Am Hochfest der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, begeht die HfKM Regensburg alljährlich ihren Dies academicus. Es ist der Tag der Zeugnisüberreichung an die Bachelor- und Masterabsolventen …
Samstag, 26.10.2019: In einem polnisch-deutschen Gemeinschaftskonzert führten der Hochschulchor der HfKM und das Symphonieorchester der Staatlichen Musikschule Frédéric Chopin aus Opole das Brahmsrequiem auf …
Mittwoch, 30.10.2019: Lass deine Stimme testen, spiele den Dozenten für Orgel, Klavier, Cembalo, Violine, Violoncello, Flöte, Trompete, Posaune vor, nimm an Vorlesungen und am Chorleitungsunterricht teil und versuche dich selbst als Dirigent …
Montag, 28.10.2019 bis Donnerstag, 31.10.2019: Chorleitung konkret mit Prof. Reiner Schuhenn, Masterclass Querflöte mit Mario Caroli, Gottesdienst „Die Fülle der Musik“ …
Freitag, 18.10.2019 bis Sonntag, 20.10.2019: Anhand der ältesten Neumenhandschriften aus dem 10. Jahrhundert wird eine Interpretation der Propriumsgesänge der Messe von Kirchweih erarbeitet …