Dozent

Prof.
Stefan Arzberger

Frühförderklasse Violine

Prof. Stefan Arzberger

Geboren 1972 in Rodewisch/Vogtland, erhielt im Alter von vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht am Robert-Schumann-Konservatorium in Zwickau. Er gewann zahlreiche Preise bei den Jugendwettbewerben und nahm sein 1989 Studium an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig bei Prof. Klaus Hertel auf. In dieser Zeit war er Mitglied des European Community Chamber Orchestra sowie Konzertmeister des Gustav-Mahler-Jugendorchesters.

1992 folgte ein Engagement am Gewandhausorchester Leipzig, zuletzt als stellvertretendere Erster Konzertmeister.

Als Mitglied diverser Ensembles (Gewandhaus-Oktett, Sinfonietta Leipzig, Arzberger-Quartett, Leipziger BarockSolisten) widmete er sich der Kammermusik und der zeitgenössischen Musik.

Von 1997 bis 2008 war er Mitglied des Orchesters der Bayreuther Festspiele und seit 2003 Mitglied des Luzern Festival Orchester unter Leitung von Claudio Abbado und Riccardo Chailly.

2008 folgte Stefan Arzberger dem Ruf des Leipziger Streichquartett’s als Primarius. Zahlreiche CD-Aufnahmen bei MDG seither und der Beginn der Gesamteinspielung sämtlicher Streichquartette von Joseph Haydn.

Stefan Arzberger unterrichtete von 2003 an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy, gab Meisterklassen für Kammermusik in Tokio, Seattle Vancouver und seit 2017 als Gast-Professor für Violine an der Hochschule für Musik Mannheim.

Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 erfolgte der Ruf als Professor für Violine und Frühfoerderung an die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg.

Stefan Arzberger spielt ein Instrument von Domenico Montagnana, Venedig 1746.

Foto: @hennerkaiser

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik