Dozent

Anastasia Zorina

Klavier

Geboren am 8.6.1989 in Jekaterinburg / Russland erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Zwischen 1996 und 2002 besuchte sie die Hochbegabtenmusikschule ihrer Geburtsstadt, wo sie eine auf eine berufliche Musikerlaufbahn ausgerichtete Ausbildung genoss. Schon während der ersten Jahre ihrer Ausbildung wurde sie Preisträgerin internationaler und nationaler Klavierwettbewerbe im ukrainischen Simferopol,1998, sowie im russischen Wolgodonsk, 2000. Sie studierte von 2004 bis2011 an der Musikhochschule München bei Prof. Claude-France Journés undProf. Gerhard Oppitz, wo sie 2009 ein künstlerisches Diplom mit der Note 1,0 und anschließend das Meisterklassenpodium 2011 absolvierte. Parallel zu ihrem Pädagogigkstudium in München studierte sie weiter im künstlerischen Hauptfach Klavier an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Milana Chernyavska.Zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei den Klaus Hellwig, Philippe Entremont,Andras Schiff, Robert Levin, Karl-Heinz Kämmerling und Oxana Yablonskayaund Anne Queffelec ergänzen ihre pianistische Ausbildung.Im Jahr 2013 erhielt sie in München eine Qualifikation als Diplommusiklehrerinin Instrumentalpädagogik für das Fach Klavier. Ihre Diplomarbeit befasstsich mit dem Thema der Prävention von Auftrittsangst bei Musikern und wurdemit einer 1,2 benotet. Zudem war sie 2014 an der Organisation und derDurchführung des interdisziplinären Symposiums „Art in Motion“ in Münchenbeteiligt, das sich den Schnittpunkten der Sportpsychologie und der instrumentalenAufführungspraxis widmete. Im Jahre 2015 nahm sie am „InternationalPiano Symposium“ am Royal College of Music in London teil, wo sie, anknüpfend an das Thema ihrer Diplomarbeit, einen Konzertvortrag mit dem Titel „Effective memorization methods for pianists“ gehalten hat, der bei pädadogischwissenschaftlich tätigen Kollegen großen Anklang fand. Um ihreAuseinandersetzung mit den psychologischen Merkmalen des ForschungsfeldesAuftrittsangst und Angst vor Gedächtnisaussetzern wissenschaftlich zu bestärken, studierte Anastasia Psychologie an der Fernuniverstität Hagen. Siebesuchte Fortbildungen, die sich mit der Optimierung der Auftrittsvorbereitungund Darbietung auseinandersetzen, wie 2014 „music making, memoryand the brain“ in den Niederlanden bei Wieke Karsten. Derzeit gilt ZorinasInteresse ausserdem den Themen der Musikmedizin, der Musiktherapie undder Musikgestalttherapie, im Jahr 2017 besuchte sie ebenfalls entsprechendeFortbildungen in Berlin und München.Anastasia Zorina kann als Pianistin auf erste Preise auf allen Ebenen beimWettbewerb „Jugend Musiziert“, sowie auf internationale Wettbewerbserfolgeverweisen, wie „Citta di Moncalieri“ in Turin, Italien, Competition for YoungMusicians in Enschede in den Niederlanden. Sie erhielt zahlreiche hochdotierteStipendien, unter anderem wurde sie von 2005 bis 2008 von der JürgenPonto Stiftung der Dresdner Bank unterstütz, und wurde zweimal Stipendiatindes Carl-Heinz Illies Stipendiums, sowie einmal des Gerd Bucerius Stipendiumsder Deutschen Stiftung Musikleben.Anastasia Zorina konzertierte in den letzten zwölf Jahren deutschlandweit,sowie auch in den Niederlanden, in der Schweiz, Polen, Spanien, Italien,Frankreich und der Tschechischen Republik. Sie spielte im Rahmen bedeutenderFestivals wie des Schleswig-Holsteins Musikfestivals, des Mozartfestesin Schwetzingen, des Next Generation III-Festivals in Dortmund, des Bodenseefestivals in Steckborn (Schweiz), sowie der Musikfestspiele Saar in Saarbrücken und wiederholt des Palais Sommer Festivals in Dresden. EinzelneAuftritte wurden vom Rundfunk (SWR, BR) und Fernsehen (Deutsche Welle)aufgezeichnet. Zorina hat ebenso Erfahrung mit alternativen Konzertformen,zum Beispiel in Kombination mit einer Lesung oder auch als musikalischeGestaltung eines Stummfilmes.Als Solistin konzertierte sie mit Orchestern wie der Heidelberger Philharmonie, Kammerorchester Stuttgart, Philharmonie Bad Reichenhall, KammerorchesterRegensburg, dem Singrün- Orchester im Regensburger Audimax. Zuletztspielte sie das 2. Klavierkonzert von Frederic Chopin mit dem Jugendsinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Allan Bergius im Prinzregententheater in München, sowie das Klavierkonzert op. 54 von Robert Schumann mit dem Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, ebenfalls unter Allan Bergius im Rahmen einer kleinen Tournee. Auch als Kammermusikerin trat Anastasia Zorina in den Besetzungen vomDuo bis Sextett auf . Seit 2013 arbeitet sie eng mit der Violinistin Anne MariaWehrmeyer in einer festen Formation erfolgreich als Duo zusammen. Seit2015 ist Anastasia Zorina in Regensburg am staatlichen musischen Von-MüllerGymnasium und an der Sing- und Musikschule im Instrumentalunterricht Klavierfest angestellt. Inzwischen können auch ihre Schüler auf Wettbewerbserfolgeverweisen. Seit 2017 ist sie Jurorin auf der Regional- und Landesebenebei „Jugend Musiziert“.

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik