Dozent

Hans Hoppe

Klavier

Hans Hoppe

Im Alter von 16 Jahren erhielt Hans Hoppe Klavierunterricht bei Meika Benkendorf von der Spezialschule für Musik „Latina“ in Halle (Saale). Darauf folgte eine zweijährige Ausbildung mit Abschlüssen als staatlich geprüfter Ensembleleiter und Klavierlehrer, anschließend das künstlerische Aufbaujahr für Klavier an der Berufsfachschule für Musik in Kronach. Seinen Abschluss im Bachelorstudiengang Klavierpädagogik machte er an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth bei Prof. Michael Wessel. Es folgte ein künstlerisches Klavier-Masterstudium bei Prof. Markus Stange an der Hochschule für Musik Karlsruhe, das er mit Bestnote im Recital abschließen konnte. Außerdem erhielt er bedeutende künstlerische Impulse von Prof. Andrzej Pikul an der Akademia Muzyczna Kraków (Polen) im Rahmen regelmäßiger Zusammenarbeit.

Meisterkurse bei Prof. Wolfgang Manz (Nürnberg), Prof. Peter Lang und Prof. Thomas Bökheler (Mozarteum Salzburg), Prof. Federico Rovini (La Spezia), Prof. Charlotte Lehmann (Hannover) u. a., ließen ihn die unterschiedlichsten pädagogische Methodiken kennenlernen.

Von Rameau bis Rihm spielte er ein breites Repertoire in Konzerten im In- und Ausland, in der Aula Florianka (Krakau), im Lister Turm (Hannover), dem Velte-Saal des Schlosses Gottesaue (Karlsruhe), in der Steingräber Klaviermanufaktur (Bayreuth), im Irmlersaal (Bamberg) u. v. m.

Er spielte als Solist mit Orchester (Kammerorchester Anne-Marie-Michael), als Pianist im Orchester (Kronacher Klassikakademie), als Musikvermittler in Gesprächskonzerten (u. a. über Frédéric Chopin) und als Liedgestalter, Kammermusikpartner und Chorbegleiter (Kammerchor Acustico).

Er erhielt die Ehrenurkunde des Bezirks Oberfranken für besondere musikal. Leistungen. Außerdem ist er Stipendiat der Richard-Wagner-Gesellschaft.

Unterrichtserfahrungen als Klavierpädagoge in der musikalischen Breitenausbildung sammelte er an der Musikschule Kronach, der Kreismusikschule Bamberg und der Musikschule Altdorf.

Seit 2023 ist er hauptamtliche Klavierlehrkraft am musischen Gymnasium Wolfram-von-Eschenbach in Schwabach.

Erste Lehrerfahrungen im Hochschulkontext erlangte er im Rahmen eines Lehrauftrages für Klavier 2019-2022 an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Seit 2022 ist er mit einem Lehrauftrag für Klavier und schulpraktisches Klavierspiel an der Universität Bamberg tätig. Seit 2024 unterrichtet er im Rahmen eines Lehrauftrages für Klavier an der Hochschule für katholische Kirchenmusik in Regensburg.

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik