10. Juni 2025: Kurstag Alte Musik 2025
12. Juni 2025: Konzert des Kompositionskurses, Leitung: Johannes X. Schachtner
Mädchenkantorei der HfKM prägt landesweiten Aktionstag Musik in Bayern
Unterrichtspraktisches Begleitspiel
Moisés Santiesteban Pupo wurde 1984 in Matanzas, Kuba, geboren. Er absolvierte sein Klavierstudium mit Schwerpunkt auf Pädagogik und Konzertrepertoire an der Universidad de las Artes (ISA) in Havanna (Universität der Künste) bei Patricio Malcom und schloss es mit Auszeichnung ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung in Deutschland fort und absolvierte sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang im Fach Orgel an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg unter der Leitung von Prof. Stefan Baier – ebenfalls mit Auszeichnung abgeschlossen.
Zehn Jahre lang war er Titularorganist der Kathedrale von Havanna und verantwortlich für die liturgische Musik der Erzdiözese San Cristóbal de La Habana. In diesem Rahmen war er unter anderem für die musikalische Gestaltung der Liturgien während des historischen Besuchs von Papst Franziskus in Havanna zuständig. Zudem koordinierte er das erste akademische Orgelstudium an der Universität von Havanna, das über das Gabinete de Patrimonio Musical Esteban Salas (Zentrum für musikalisches Erbe Esteban Salas) des Büros des Stadthistorikers organisiert wurde. Darüber hinaus war er Mitbegründer der Abteilung für Kirchenmusik am Centro Cultural Padre Félix Varela (Kulturzentrum Padre Félix Varela), die sowohl die Semana de Música Sacra de La Habana (Woche für Sakralmusik in Havanna) als auch die kirchenmusikalischen Studienprogramme in der Erzdiözese organisierte – in Zusammenarbeit mit dem Instituto de Estudios Eclesiásticos Padre Félix Varela (Institut für kirchliche Studien Padre Félix Varela), der Erzdiözese Havanna, der Diözese Regensburg und der HfKM Regensburg.
Als Solist war er Mitglied des Centro Nacional de Música de Concierto des Instituto Cubano de la Música (Nationales Zentrum für Konzertmusik des Kubanischen Musikinstituts). Als Organist und Pianist tritt er regelmäßig in Kuba, den USA, Spanien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, der Tschechischen Republik, Slowenien, Kroatien und Panama auf. Seine erste Solo-Orgelproduktion wurde 2018 in Polen mit dem Fénix-Preis für die beste sakrale Musik und die beste klassische Musik ausgezeichnet. Im Jahr 2021 erhielt er beim Internationalen Filmfestival Rotterdam den Ammodo Tiger Short Award für seine Filmmusik zum Kurzfilm Terranova.
Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der musikalischen Ausbildung begann seine pädagogische Laufbahn in Havanna, wo er an der Escuela Nacional de Música (Nationale Musikschule) und später am Instituto de Estudios Eclesiásticos Padre Félix Varela unterrichtete. Von 2022 bis 2025 war er als Organist an der Niedermünsterkirche in Regensburg tätig. Derzeit unterrichtet er Klavier an der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg und ist seit 2023 Lehrbeauftragter für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik. Zudem ist er regelmäßig als Gastdozent am Institut für Kirchenmusik in Opole (Polen) sowie in den Ausbildungsprogrammen des Instituto de Estudios Eclesiásticos Padre Félix Varela in Havanna tätig.
Foto: Petra Wels