In memoriam Professor Michael Seewann (1962–2023), Designierter Rektor →
W3-Professur für Chorleitung / Dirigieren (m/w/d) | Bewerbung bis 30.09.2023 →
Nov. 2023: Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral | Anmeldung bis 01.10.2023 →
Mendelssohn-Bartholdys klangmächtiges Oratorium über die Geschichte des biblischen Propheten Elias gehört seit seiner Uraufführung 1846 in Birmingham zu den beliebtesten Werken seiner Gattung und auch zu dem bekanntesten Werk des Komponisten.
Ein Kooperationskonzert mit den Chören der Hfkm Regensburg und HfK Bayreuth
Symphonieorchester der Universität Regensburg
Katja Stuber, Sopran
Patrizia Häusermann, Alt
Andrew Lepri Meyer, Tenor
Daniel Ochoa, Bass
unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Arn Goerke
Aus der Konzertreihe KLANG.RAUM.MUSEUM.