In memoriam Professor Michael Seewann (1962–2023), Designierter Rektor →
W3-Professur für Chorleitung / Dirigieren (m/w/d) | Bewerbung bis 30.09.2023 →
Nov. 2023: Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral | Anmeldung bis 01.10.2023 →
In der vergangenen Woche verstarb völlig überraschend Professor Michael Seewann. Die Hochschulgemeinde der Musikhochschule ist tief betroffen vom unerwarteten Tod des …
Mit Prof. Thierry Escaich. Veranstaltungsdatum: Samstag, 29. Juli 2023. Kurszeiten: 10 Uhr – 12 Uhr, Mittagspause, 13 Uhr – 15.30 Uhr. Veranstaltungsort …
Zwickau, 25. Mai bis 02. Juni 2023 | Altersgruppe IV: Anna Gerdt Klavier (Klasse Christine Lindermeier) 22 Punkte, 2. Preis …
Ein kurzer Blick auf die wunderbare Violoncello-Matinee am 13. Mai 2023 mit Studenten der Klasse Wolfgang Nüßlein …
Die diesjährige Ausstellung in unserer Hochschule im Zusammenwirken mit der Künstlerseelsorge Regensburg und den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg ist am vergangenen Donnerstag (20. April 2023) mit einem kleinen Festakt …
Sehr herzlich laden wir Sie zum Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral ein. Veranstaltungszeitraum: 10. – 12. November 2023. Veranstaltungsort: HfKM Regensburg …
Die Jungstudierenden unserer Hochschule Kilian und Konstantin Klin (Violinen, Klasse Jewgeni Kerschner) haben an dem internationalen Wettbewerb String Competition Online …
HfKM Studenten besichtigen und bespielen zusammen mit Markus Rupprecht die schönsten Orgeln der österreichischen Landeshauptstadt: St. Michael Sieber-Orgel 1714 (Ahrend 1986/87) | Schottenkirche, Mathis 1996 …
Die Bildwelt der Maler Max Huber und Herbert Muckenschnabl. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 20. April 2023 um 19.30 Uhr im Foyer der HfKM, Begrüßung: Rektor Prof. Stefan Baier und Msgr. Dr. Werner Schrüfer …
Im schweren Konkurrenzkampf behaupteten sich die Jungstudierenden der HfKM im 60. Wettbewerb „Jugend musiziert“ Bayern und wurden dafür mit ersten und zweiten Preisen ausgezeichnet …
Jungstudierende aus den Klassen Jewgeni Kerschner, Lisa Albinger, Christine Lindermeier und Prof. Michael Seewann haben 1. Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ …
Es musizieren Studentinnen und Studenten sowie Dozentinnen und Dozenten der HfKM. Sowie der Kirchenchor St. Andreas (Aschermittwoch, Karfreitag) – Leitung: Alex Britzl …
Sonntag, 15.01.2023 bis Sonntag, 22.01.2023: Freuen Sie sich auf eine großartige und abwechslungsreiche Woche mit Konzerten, Gottesdiensten …
Die FAZ berichtet über Gerwin Eisenhauer und unseren Studiengang Neue Geistliche Musik …
Donnerstag, 15. Dezember 2022, ab 19.30 Uhr im Innenhof der HfKM: Klingender Adventskalender 2022 – gestaltet von Studierenden der HfKM …
Der Regensburger Hochschultag 2023, den die Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg gemeinsam veranstalten …
2023 gibt es zum elften Mal eine Zusammenarbeit der Tage Alter Musik Regensburg mit der Regensburger Musikhochschule, der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM), in Form eines Kurstages …
Unsere ukrainischen Studenten, Nastya Koziuberda mit der Violine und Sofia Mishkurova am Klavier, umrahmten die Ausstellungseröffnung in St. Klara Regensburg …
Mittwoch, 02.11.2022: Lass Deine Stimme testen, spiele den Dozenten für Orgel, Klavier, Cembalo, Violine, Violoncello, Flöte, Trompete, Posaune vor, nimm an Vorlesungen und am Chorleitungsunterricht teil und versuche Dich selbst als Dirigent …
Der 2. Preis geht nach Regensburg. Enno Gröhn, Niklas Jahn und Simon Rager – das sind die Namen der Preisträger des diesjährigen Orgelwettbewerbs, den der Evangelische …
Am Dienstag, 9. August 2022, folgte die Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner der Einladung unseres Rektors Stefan Baier in die HfKM. Bei einem Rundgang durch die …
Unsere Jungstudierenden der HFKM haben sich beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2022 in Oldenburg hervorragend präsentiert. Wir gratulieren den jungen Künstlern …
In Anerkennung seiner Verdienste um das Universitätsorchester hat die Universitätsleitung der Universität Regensburg Herrn Arn Goerke den Titel Universitätsmusikdirektor …
4. März bis 15. April 2022. Jeweils Mittwoch, Freitag und Sonntag um 18.30 Uhr. Pfarr- und Studienkirche St. Andreas Stadtamhof. Es musizieren Studentinnen und Studenten …
Dienstag, 7. Juni 2022: Die Tage Alter Musik 2022 gehen in die Verlängerung. 2022 gibt es zum neunten Mal eine Zusammenarbeit der Tage Alter Musik Regensburg mit …
An der HfKM Regensburg ist zum Wintersemester 2022/2023 eine W3-Professur für Chorleitung / Dirigieren (m/w/d) in den Kirchenmusik- und künstlerischen …
Im dritten Anlauf und mit großer Hoffnung, im Sommer 2022 endlich starten zu können, haben das Museum, das Kulturreferat, die Hochschule für katholische Kirchenmusik …
Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 wurde Stefan Arzberger als Professor für Violine an die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg berufen …
Der Stiftungsrat der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) unter seinem Vorsitzenden Alois Sattler zusammen mit dem Magnus Cancelarius der HfKM …
Die Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik veranstalten …
Am 28. November 2021 beginnen wieder jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag um 18.30 Uhr die beliebten Adventsandachten in unserer Studienkirche St. Andreas …
Aufgrund der aktuellen Entwicklung sehen wir uns leider erneut gezwungen die Festakademie der HfKM, unseren dies academicus, der für den 20. November 2021 geplant war, abzusagen …
Die Hochschulgemeinde trauert um Wilhelm Schraml, emeritierter Bischof von Passau (2002-2013). In seiner Zeit als Regensburger Weihbischof (1986-2001) war er Vorsitzender der Stiftung Kirchenmusikschule, Träger der Hochschule …
Der Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst wird aufgrund herausragender Leistungen in den Abschlussarbeiten zu den höchsten Qualifikationsstufen …
22. bis 24. Oktober 2021: Die Leitung einer Choralschola und das Singen von anspruchsvollen Soloversen des Gregorianischen Chorals standen im Zentrum des Meisterkurses …
Mittwoch, 03.11.2021: Lass Deine Stimme testen, spiele den Dozenten für Orgel, Klavier, Cembalo, Violine, Violoncello, Flöte, Trompete, Posaune vor, nimm an Vorlesungen und am Chorleitungsunterricht teil und versuche Dich selbst als Dirigent …
Montag, 18. Oktober 2021: 10.00 Uhr – Kirche St. Andreas, Gottesdienst (Eucharistiefeier) der HfKM zum Beginn des Wintersemesters 2021/22 (mit Gemeindegesängen, Chor- und Orgelmusik), 11.00 Uhr – Saal …
Sehr herzlich laden wir ein zum Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral, der vom 22. - 24. Oktober 2021 an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik …
Wir gratulieren herzlichst Prof. Franz Josef Stoiber zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum am Hohen Dom zu Regensburg. Seit 1996 bereichert er die Liturgie mit seinem …
Die Hochschulgemeinde trauert um ein einen großen Künstler, einen leidenschaftlichen Dozenten für Gesang und einen wunderbaren Menschen. Von 1976 bis 2011 war er …
Die Hochschulgemeinde trauert um den langjährigen Präsidenten des Allgemeinen Cäcilienverbandes, Monsignore Dr. Wolfgang Bretschneider. In seinen vielen unterschiedlichen …
9.000 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt nehmen digitales Informationsangebot wahr. Am 22. und 23. Februar haben die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische …
Geistlich-musikalische Andachten zur Passions- und Osterzeit. Ab Freitag, 19. Februar 2021, jeweils Mo-Mi-Fr um 18.30 Uhr. Die Andachten sind eine Kooperationsveranstaltung …
Zum Wintersemester 2021 (Oktober 2021) ist folgende hauptamtliche Stelle (50 % – zunächst befristet auf zwei Jahre) …
Das Angebot täglicher Adventsandachten in der Regensburger Pfarrkirche St. Andreas wird bis Ende Januar als nachklingende Weihnachtsandachten fortgesetzt. Im Gespräch zogen die drei Initiatoren (Künstlerseelsorger Monsignore Dr. Werner Schrüfer, Rektor Stefan Baier, sowie Regionalkantor Alexander Britzl) …
Die täglichen Adventsandachten in der Stadtamhofer Pfarrkirche St. Andreas, die von Studenten und Lehrenden der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik musikalisch gestalten werden, fanden so regen Zuspruch …
Irgendwann... Irgendwann werden wir uns wiedersehen – mit einem Lächeln, so groß wie der jetzige Abstand. Ich wünsche Ihnen in diesem „allgemeinen Stillschweigen!“ die Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen …
Geistlich-musikalische Momente zur Adventszeit: 29. November bis 23. Dezember 2020 täglich um 18.30 Uhr in der Studienkirche St. Andreas (Stadtamhof). Auf Initiative von Künstlerseelsorger Monsignore Dr. Werner Schrüfer und Rektor Stefan Baier gestalten Dozenten und Studenten der Hochschule …
Die für den 21.11.2020 um 15:00 Uhr in der Minoritenkirche geplante Festakademie DIES ACADEMICUS der HfKM - zusammen mit dem Magnus Cancelarius der Hochschule, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer und der Oberbürgermeisterin Frau Gertrud Maltz-Schwarzfischer - und die damit verbundene …
Aufgrund der in der vergangenen Woche aufgetretenen positiven Coronafälle an unserer Hochschule und der damit verbundenen organisatorischen Notwendigkeiten müssen wir leider bis auf weiteres folgende Entscheidungen treffen …
Mittwoch, 04.11.2020: Lass Deine Stimme testen, spiele den Dozenten für Orgel, Klavier, Cembalo, Violine, Violoncello, Flöte, Trompete, Posaune vor, nimm an Vorlesungen und am Chorleitungsunterricht teil und versuche Dich selbst als Dirigent …
Sehr herzlich laden wir ein zum 2. Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral vom 23. bis 25. Oktober 2020: Von der Analyse zur Interpretation. Sologesang und Scholaleitung auf semiologischer Basis. Der Kurs richtet sich insbesondere …
Zum dritten Mal lobt der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland (ACV) gemeinsam mit Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Chorleitungswettbewerb Spitzenklänge für junge Kirchenmusikerinnen und …
Anmeldefrist zu den Eignungsprüfungen bis 20. Mai verlängert! Eignungsprüfungen auch digital möglich! Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Hochschulbetrieb beschließt der Prüfungsausschuss der HfKM für die Durchführung von …
Laut Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 17.03.2020 im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dürfen Personen …
Unterrichtsbetrieb im Sommersemester 2020 beginnt wegen der Situation bezüglich des Corona-Virus erst am Montag, 20. April 2020 …
Für die Eignungsprüfungen in Bachelorstudiengängen und Lehramt in Regensburg. Alle Informationen zu Terminen, Kurszeiten, Gebühren und Anmeldung …
Mittwoch, 26.02.2020: Schauspieler Johannes Silberschneider zu Gast / Schauspiel-SchülerInnen der Akademie für Darstellende Kunst Bayern gestalten Gottesdienst mit / Uraufführung von Kompositionen von Steven Heelein …
Freitag, 14.02.2020: 5000 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Campus. Universität Regensburg, OTH Regensburg und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg stellten ihr Angebot vor …
Mittwoch, 15.01.2020 bis Mittwoch, 22.01.2020: Freuen Sie sich auf eine großartige und abwechslungsreiche Woche mit täglich stattfindenden Konzerten, Gottesdiensten und Workshops …
Am Freitag den 17.01.2020 findet um 19.30 Uhr im Konzertsaal der HfKM Regensburg zum 11. Male ein Konzert der Reihe erstmalneues statt. In dieser Konzertreihe, welche auf Initiative von Prof. Kunibert Schäfer vom Neuen Kammerchor vor elf Jahren aus der Taufe gehoben wurde wird Neueste Musik …
Sonntag, 15.12.2019: Einen wohl ersten Auftritt hat die im Sommer gegründetet „Mädchenkantorei“ der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik, verstärkt durch einige Nachwuschs-Domspatzen …
Samstag, 14.12.2019, 11.00 Uhr im Konzertsaal: Jungstudierende der Violin-, Viola-, Violoncello- und Klavierklassen präsentieren in der letzten Matinée vor Weihnachten in einem umfang- und abwechslungsreichen Programm ihr Können …
Seit Sommer gibt es erst die neue Mädchenkantorei an der HfKM Regensburg und schon nach wenigen Monaten bevölkern regelmäßig rund 50 Mädchen die Räume der Hochschule …
Donnerstag, 12.12.2019: 12 unterschiedliche musikalische Beiträge, gespielt aus den Innenhoffenstern unserer Hochschule, stimmen unsere Gäste in die Adventszeit ein …
Freitag, 22.11.2019: Am Hochfest der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, begeht die HfKM Regensburg alljährlich ihren Dies academicus. Es ist der Tag der Zeugnisüberreichung an die Bachelor- und Masterabsolventen …
Samstag, 26.10.2019: In einem polnisch-deutschen Gemeinschaftskonzert führten der Hochschulchor der HfKM und das Symphonieorchester der Staatlichen Musikschule Frédéric Chopin aus Opole das Brahmsrequiem auf …
Mittwoch, 30.10.2019: Lass deine Stimme testen, spiele den Dozenten für Orgel, Klavier, Cembalo, Violine, Violoncello, Flöte, Trompete, Posaune vor, nimm an Vorlesungen und am Chorleitungsunterricht teil und versuche dich selbst als Dirigent …
Montag, 28.10.2019 bis Donnerstag, 31.10.2019: Chorleitung konkret mit Prof. Reiner Schuhenn, Masterclass Querflöte mit Mario Caroli, Gottesdienst „Die Fülle der Musik“ …
Freitag, 18.10.2019 bis Sonntag, 20.10.2019: Anhand der ältesten Neumenhandschriften aus dem 10. Jahrhundert wird eine Interpretation der Propriumsgesänge der Messe von Kirchweih erarbeitet …