In memoriam Professor Michael Seewann (1962–2023), Designierter Rektor →
W3-Professur für Chorleitung / Dirigieren (m/w/d) | Bewerbung bis 30.09.2023 →
Nov. 2023: Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral | Anmeldung bis 01.10.2023 →
Betreut werden die angehenden Künstler im regelmäßigen Einzelunterricht von den erfahrenen Dozenten Prof. Stefan Arzberger, Carola Eva-Richter, Jewgeni Kerschner, Wolfgang Nüßlein und Verena Sommer. Auf Empfehlung des Hauptfachlehrers können Jungstudierende an einem Vorbereitungskurs in Theorie bei unserer Dozentin Dorothea Weser teilnehmen. Anmeldung erfolgt über das Sekretariat. In den Korrepetitionsstunden werden die jungen Musiker von unseren Pianistinnen Christine Lindermeier und Angela Mayer begleitet und pädagogisch betreut. Das breit angelegte und gut durchdachte professionelle Konzept trägt Früchte. Viele Jungstudierende sind bereits mehrfach als Preisträger ausgezeichnet.
Während des Studienjahres präsentieren sich etwa alle sechs bis acht Wochen (Termine siehe Aktuelles) die Jungstudierenden der Streicherklassen in einer öffentlichen Matinee. Beginn ist jeweils samstags um 11.00 Uhr im Foyer der Hochschule. In den abwechslungsreichen Programmen sind unsere jüngsten Musiker mit 9 Jahren genauso präsent wie die „alten Hasen“, die bis zum Abitur als Jungstudierende gefördert (und gefordert) werden und im Anschluss daran teilweise noch in das Bachelor-Studium unserer Hochschule überwechseln.
Über die Jahreszeiten und Jahre hinweg kann man die Entwicklung der jungen Musikerinnen und Musiker verfolgen, spannende Programme erleben und die Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Ob Solowerke für Violine, Viola und Violoncello aufgeführt werden, ob die Jugendlichen Kammermusikwerke in unterschiedlichen Besetzungen präsentieren, ob sich Ensembles Klassen übergreifend bilden, ob mit Dozenten zusammen musiziert wird oder ob sich eine Klasse zu einem Ensemble formiert, wie z.B. das Celloensemble – bei allen Matineen ist Musikalität, jugendliches Temperament, Lebendigkeit, Enthusiasmus und das hohe Engagement unserer Jungstudierenden zu spüren.