Grusswort

Den Blick nach
vorne weiten

Prof. Stefan Baier

Liebe Studentinnen und Studenten,
liebe Dozentinnen und Dozenten,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hausverwaltung,

was für eine eigenartige Zeit hinter uns liegt. Eine Pandemie hat unsere Gesellschaft fast völlig zum Stillstand gebracht, der Alltag und unser Leben hat eine Beeinträchtigung erfahren, wie wir sie uns nie hätten vorstellen können. Noch ist dieser Spuk nicht ganz vorbei, aber der Blick weitet sich wieder.

Unsere Hochschule darf mit Stolz behaupten, dass wir in den vergangenen beiden Semestern allen Hygiene- und Abstandsregeln zum Trotz einen Lehrbetrieb aufrecht erhalten haben, der in vielen Formen neu und ungewöhnlich war, jedoch stets in der hohen Qualität stattfand, der wir verpflichtet sind. Ich werde nicht müde, den Studierenden, dem gesamten Kollegium und den Kollegen in der Verwaltung aufrichtig für diesen gewaltigen Kraftakt zu danken.

Im April 2020 konnten wir noch nicht ahnen, was auf uns zukommen würde. Mein inniger Wunsch war damals, dass wir alle gesund bleiben und dass sich mit Geduld, Zuversicht und Gottvertrauen eines Tages die Flure unserer Hochschule wieder mit Leben und Musik füllen.

Wir sind noch nicht ganz an diesem Ziel, aber vieles spricht dafür, dass sich Schritt für Schritt und mit der gebotenen Vorsicht eine Normalisierung einstellt, die uns erlaubt, unser Hochschulleben wieder neu zu entfalten und uns in großer Freude und Liebe zu begegnen. Dann werde nicht nur ich grenzenlos glücklich sein!

Herzlichst,
Ihr Rektor
Stefan Baier

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik

HfKM-Übersicht

24

Hauptamtliche
Professoren und
Dozenten

60

Lehrbeauftragte

8

Mitarbeiter

Icon Studierende
Icon Absolvent
142

Studierende = HfKM/
belegte Studiengänge

40

Jungstudierende
Streich-, Tasteninstrumente
& Gesang

45

Jungstudierende
Mädchenkantorei

48

HfKM-UNI Kooperation
Schulmusik
Gymnasium

Hochschule

HfKM-
Portrait

Die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) ist eine der führenden Ausbildungsinstitutionen für Kirchenmusik weltweit. Ihre 190 Studierenden kommen derzeit aus 12 Ländern der Erde.

Ihren Schwerpunkt besitzt die HfKM seit jeher in einer sowohl künstlerischen als auch pädagogischen Ausrichtung der Ausbildung, in der die Kirchenmusikstudenten auch auf ihre liturgisch-pastorale Mitverantwortung in den sich ändernden Strukturen von Dekanaten und Pfarreien vorbereitet werden. Angesichts der herausragenden Bedeutung der Liturgie für das Leben der Kirche ist die Notwendigkeit der Heranbildung von Kirchenmusikern und Musikpädagogen unübersehbar, die nicht nur künstlerisch und pädagogisch, sondern auch in ihrem ganzen Leben für ihren Beruf vorbereitet sind. Die enge Verbindung von Studium und Leben an der HfKM in Regensburg bietet hierfür neben den Ausbildungsmöglichkeiten an großen staatlichen Hochschulen beste Voraussetzungen.

Bei der Gründung der HfKM wurden die Standards eingehalten, die auch für andere Musikhochschulen gelten. Im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit wurde dabei Gleichwertigkeit (nicht Gleichartigkeit) angestrebt. Zentrale Kriterien sind neben den einschlägigen landesgesetzlichen Regelungen vor allem die in den Ausführungsbestimmungen zur Apostolischen Konstitution Veritatis Gaudium genannten Vorgaben und die für die staatliche Anerkennung zu beachtenden Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Die Struktur der HfKM und ihre Relation zum kirchlichen Träger sind in der Grundordnung und in den Studien- und Prüfungsordnungen grundgelegt, die ebenfalls den Vorgaben der Apostolischen Konstitution folgen.

Musik ist höhere
Offenbarung als
alle Weisheit und
Philosophie.
Ludwig van Beethoven