Dozent

Florian Schuster

Orgel

Florian Schuster

Florian Schuster (*1995) begann seine musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der „Regensburger Domspatzen“.

Diese setzte er von 2014 bis 2020 in den Studiengängen „Bachelor kath. Kirchenmusik“, „Bachelor Instrumentalpädagogik (Orgel)“ und „Master kath. Kirchenmusik“ an der HfKM Regensburg fort. Zu seinen Lehrern zählten hier unter anderem Prof. Franz Josef Stoiber (liturgisches Orgelspiel/Improvisation) sowie Prof. Heidi Emmert und Markus Rupprecht (Orgelliteraturspiel).

Zudem studierte er von 2022 bis 2024 an der Codarts-Universität Rotterdam im „Master Konzertfach Orgel“ bei Prof. Christian Schmitt.

Außerhalb seines Studiums erhielt er wertvolle musikalische Impulse durch Kurse unter anderem bei Wolfgang Seifen, Loïc Mallié, Thierry Escaich, Michael Radulescu, Peter Planyavsky, Hans-Ola Ericsson und Éric Lebrun.

Konzerte führten ihn in mehrere deutsche Städte, sowie nach Prag, Bratislava, Krasnodar und Haarlem.

Seit dem Wintersemester 2018/19 hat er an der HfKM Regensburg einen Lehrauftrag für die Fächer liturgisches Orgelspiel und Orgelliteraturspiel inne. Des Weiteren war er von 2019 bis 2021 als Orgellehrer am Musikgymnasium der „Regensburger Domspatzen“ tätig.

2019 trat Schuster eine in der Diözese Regensburg neu geschaffene Stelle als „Regionalkantor“ mit Dienstsitz in der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Oberviechtach an. Im Rahmen dieser Tätigkeit erfolgte 2024 seine Ernennung zum Orgelsachverständigen der Diözese Regensburg.

Schuster ist Preisträger des 17. Internationalen Wettbewerbs für Orgelimprovisation, Schwäbisch Gmünd 2021.

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik