
In memoriam Professor Michael Seewann (1962–2023), Designierter Rektor →
W3-Professur für Chorleitung / Dirigieren (m/w/d) | Bewerbung bis 30.09.2023 →
Nov. 2023: Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral | Anmeldung bis 01.10.2023 →
Mit diesem, im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine verwendeten Wort des Magnus Cancelarius der HfKM, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer erlaube ich mir, geschätzte Leserinnen und Leser, einige Gedanken über die unabdingbare Notwendigkeit der Existenz einer Kultureinrichtung wie die der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) zu äußern.
Ich schätze mich glücklich, an dieser einzigartigen Musikhochschule als Rektor und Prof. für Orgel arbeiten und lehren zu können. Wir alle hier an der HfKM können uns glücklich schätzen, dass wir dies tun können...angesichts dessen was in diesen Wochen und Monaten alles auf uns einprasselt: Es gibt nicht nur eine Krise: Von „immer noch Corona“ bis Klimakatastrophe und Ukrainekrieg, von drohenden sozialen Verwerfungen ob der sich verteuernden Lebenshaltungskosten bis zu autoritären...
Derzeit sind keine aktuellen Termine eingetragen.
Zwickau, 25. Mai bis 02. Juni 2023 | Altersgruppe IV: Anna Gerdt Klavier (Klasse Christine Lindermeier) 22 Punkte, 2. Preis …
Mit Prof. Thierry Escaich. Veranstaltungsdatum: Samstag, 29. Juli 2023. Kurszeiten: 10 Uhr – 12 Uhr, Mittagspause, 13 Uhr – 15.30 Uhr. Veranstaltungsort …
In der vergangenen Woche verstarb völlig überraschend Professor Michael Seewann. Die Hochschulgemeinde der Musikhochschule ist tief betroffen vom unerwarteten Tod des …
Unsere Welt ist bunt. Das ganze Leben ist für mich wie eine vielfältige Farbpalette. Und ich mag es nicht, wenn man alles nur absolut betrachtet – ohne die Zwischentöne wahrzunehmen. Beim Klavier aber zählt eben nur schwarz oder weiß, es gibt keine andere Möglichkeit: die eine oder andere Taste – oder viele zusammen. Mit den schwarzen und weißen Tasten mache ich jedoch mein Leben und die Welt bunter.
Alle Studiengänge wurden ohne jegliche Auflagen genehmigt.