Rückblick: Kurstag Alte Musik 2025
Mädchenkantorei der HfKM prägt landesweiten Aktionstag Musik in Bayern
An der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik (HfKM) Regensburg wurden zwei vakante Professuren zum Wintersemester 2024/25 neu besetzt.
Regensburg. Im 150. Jubiläumsjahr ihres Bestehens sind zwei wichtige Professuren der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg neu besetzt: In Nachfolge von Kunibert Schäfer (von 2003 bis 2021) ist Christian Schmid zum neuen Professor für Chorleitung berufen worden, Johannes Köppl folgt Dr. Richard Beyer (von 2004 bis 2024) als Professor für Musiktheorie nach. Rektor Franz-Josef Stoiber freut sich sehr über die Neuberufungen: „Beide sind herausragende und engagierte Kirchenmusiker und haben sich bereits als hochqualifizierte Hochschulpädagogen bewiesen. Ich bin überzeugt und zuversichtlich, dass beide Kollegen unsere Hochschule als international angesehenen Ausbildungsort weiterentwickeln und zusammen mit dem bestehenden Kollegium unsere Alma mater erfolgreich in die Zukunft führen werden.“
Christian Schmid zeigt sich glücklich über seine Berufung nach Regensburg: „Es ist ein große Ehre für mich, an die renommierte Regensburger Hochschule als Professor für Chorleitung berufen zu werden. Verantwortung zu tragen im Bereich des Ensemble-musizierens – wo Gemeinschaft, Empathie und Zusammenhalt wesentliche Bausteine für ein Gelingen sind – ist etwas ganz Besonderes. Ich freue mich sehr auf diese wunderbare Aufgabe, sowie alle Begegnungen mit den Studierenden, den Kolleginnen und Kollegen und auf viele Momente mit schöner Musik.“ Zuletzt war Schmid Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wirkte viele Jahre als Domkapellmeister am St. Kiliansdom in Würzburg und konzertiert höchst erfolgreich international mit seinen Vokalensembles, die er in verschiedensten Funktionen als Dozent und Chorleiter verantwortet.
Auch Johannes Köppl freut sich sehr über seine neue Aufgabe. Für ihn ist es eine Rückkehr zu seinen eigenen Anfängen als Student der Kirchenmusik in Regensburg. „Die HfKM ist für junge Leute, die Musik studieren möchten, ein Glücksfall – die Hochschule vereint weltweit hohes Ansehen, beste Vernetzung, großzügige instrumentale Ausstattung und exzellentes Ausbildungsniveau mit angenehm familiärer Atmosphäre. In diesem tragenden Umfeld möchte ich mich weiter selbst fordern und meinen Teil an der Entwicklung der Hochschule beitragen.“ Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker in Geretsried und Murnau war er zudem Lehrbeauftragter für Musiktheorie und Improvisation an der Musikhochschule München. Seit 2017 ist er Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Köln, wo er als Dekan auch für die Fachbereiche Musiktheorie, Komposition, Gitarre und Klavier in der Verantwortung steht. Als Komponist und Arrangeur hat er sich längst einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Beide Professoren werden Ihre neuen Aufgaben zum Wintersemester 2024/2025 antreten.
gez.
Andreas Meixner
i. A. der Hochschulleitung
Fotos: Silke Schoetz (links: Christian Schmid, rechts: Johannes Köppl)