Aktuelles

Weihnachtsbrief 2024

„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden“ – Mit der Weihnachtsbotschaft aus dem Lukas-Evangelium hatte ich den Weihnachtsbrief 2023 eingeleitet: und ein Jahr später ist die Welt nicht friedlicher geworden ……

Umso mehr ist jeder einzelne gefordert, in seinem privaten und beruflichen Umfeld – da, wo es einem jeden möglich ist, in der Familie, im Freundeskreis und im Beruf – auf ein friedliches Miteinander hinzuwirken. Keine „Künstliche Intelligenz“ wird Menschlichkeit, Wahrhaftigkeit, Vertrauen und Liebe zu schaffen vermögen: dafür ist jeder einzelne verantwortlich! Und das große Mysterium („O Magnum Mysterium“) des Weihnachtsfestes kann dazu jedes Jahr wieder ein Quell der Inspiration sein.

Menschlichkeit und Vertrauen: Im vergangenen Jahr durfte ich dieses Fundament menschlichen Zusammenlebens und -arbeitens wieder in reichem Maß an unserer Hochschule erleben, bei der Zusammenarbeit mit den Studierenden und Lehrenden, im Unterricht und in der Verwaltung, wofür ich sehr dankbar bin.

Ich freue mich und bin sehr stolz, dass für die 2024 zu besetzenden Professorenstellen an unserer Hochschule hochkarätige Persönlichkeiten gewonnen werden konnten, die sich durch höchste fachliche und menschliche Kompetenz auszeichnen. Ich bin überzeugt, dass sie mit ihren neuen Ideen und in konstruktiver Zusammenarbeit unsere Hochschule in eine erfolgreiche Zukunft führen werden.

„150 Jahre Kirchenmusikschule – Fachakademie – Hochschule (HfKM)“ konnten wir in diesem Jahr feiern mit einem historischen Domkonzert am 5. Juli und dem DIES ACADEMICUS am 30. November mit einer überaus würdigen Messfeier mit unserem Großkanzler, Bischof Rudolf Voderholzer, einer Festakademie mit illustren Gästen und inspirierenden Musikbeiträgen. Dabei ist mir wieder sehr bewusst geworden, in welch reicher Tradition wir stehen, die es zu pflegen gilt, die uns aber auch verpflichtet, das musikalische Erbe weiterzuentwickeln.

Für das überwältigende Engagement jenseits des Studienbetriebs bei zahllosen Anlässen bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen in der Lehre, bei allen Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unserem Haus. Und es zeigt sich gerade da Tag für Tag, dass erst eine gute kommunikative und konstruktive Zusammenarbeit Vieles und auch Großes möglich macht!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu: das ist die Zeit der Besinnung, des Rückblicks, der Vorausschau und des Dankes. Ein großer Dank und ein herzliches Vergelts’s Gott ergeht an dem Großkanzler der Hochschule, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, an den Stiftungsrat der Hochschule mit seinem Vorsitzenden Erwin Saiko, dem Freistaat Bayern und allen, die sich für unsere Hochschule einsetzen und engagieren. Meine Bitte ist, unsere Hochschule auch in Zukunft zu unterstützen und mit Wohlwollen zu begleiten.

So wünsche ich Ihnen nun persönlich und im Namen meiner Mitarbeiter in der Hochschulleitung, Herrn Prorektor Hon.-Prof. Markus Rupprecht, Herrn Johannes Lederer (Kanzler) und Frau Angelika Beer (Assistentin der Hochschulleitung) und im Namen der gesamten Hochschule einen besinnlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und hoffentlich friedvolleres neues Jahr.

Prof. Franz Josef Stoiber
Rektor

Hochschule Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik

Sie möchten im Sommersemester 2025 an der HfKM studieren?
Anmeldeschluss für die Eignungsprüfungen nicht verpassen: 31. Januar 2025
(gilt für BA/MA-Studiengänge und Jungstudierende)

Alle Details und Termine
Jetzt anmelden

Info