In memoriam Professor Michael Seewann (1962–2023), Designierter Rektor →
W3-Professur für Chorleitung / Dirigieren (m/w/d) | Bewerbung bis 30.09.2023 →
Nov. 2023: Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral | Anmeldung bis 01.10.2023 →
Verena Kronseder studierte Viola da Gamba und Blockflöte am Konservatorium in Nürnberg bei Hartwig Groth und Peter Thalheimer, sowie anschließend Viola da Gamba bei Wieland Kuijken am Königlichen Konservatorium in Brüssel, wo sie 1995 ein Meisterdiplom mit Auszeichnung ablegte.
Verena Kronseder spielt in den unterschiedlichsten Formationen verschiedene Instrumente der Viola da Gamba- Familie in Konzerten und CD- Aufnahmen. So reicht ihr Repertoire vom späten Mittelalter mit der Viella bis zum Jazz mit der Elektro- Gambe. Diese Begeisterung für Kammermusik in den verschiedensten Stilen dokumentieren zahlreiche CD- Einspielungen: Mit den Mittelalter- Ensembles CORDATUM „Die Löwin und die Schlange“ und „Dolci Canti“ und ALBA CANTA „Fonte Lattaia“, mit dem Gamben- Trio TRITONOS „Liedträume- Traumlieder“ und „A battle of love“ und ganz aktuell mit dem SPERGER- TRIO: Haydn Baryton- Trios und Duos von Sperger und Lidl. Ihre besonderes Engagement für avantgardistische Kammermusik mit Viola da Gamba führte und führt zur Einbindung moderner Musik in ihre Programme, zu Uraufführungen und Rundfunkaufnahmen beim bayerischen Rundfunk.
Ebenfalls prägend für ihre Interpretation sind ihre praktischen Studien im historischen Tanz.
Aus ihrer reichen Unterrichtspraxis heraus hat Verena Kronseder einen Vermittlungsstil musikalischer wie spieltechnischer Inhalte entwickelt, der sie sowohl deutschlandweit als auch in Italien und Frankreich zur gefragten Dozentin für Kammermusik macht.
Ihre Liebe zum historischen Tanz vermittelt sie in Kursen und ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule für katholische Kirchenmusik.