Rückblick: Kurstag Alte Musik 2025
Mädchenkantorei der HfKM prägt landesweiten Aktionstag Musik in Bayern
Das Studium an der HfKM Regensburg befähigt Studierende im Studiengang Musikpädagogik/künstlerisches Kernfach Klavier zur herausragenden Leistungen bei Konzerten und Aufführungen, in kirchlicher Bildungs- und allgemeiner Kulturarbeit, zur Aus- und Weiterbildung von neben- und hauptberuflichen Musikpädagogen, zur Beratung von Gremien in Fachfragen und zur Repräsentation in der Öffentlichkeit. Er bereitet auf die Tätigkeit an Stellen mit einem künstlerischen Schwerpunkt im Bereich Klavierspiel/Klavierpädagogik und auf eine Lehrtätigkeit in diesem Fach an musikalischen Ausbildungsstätten vor.
Mit der erfolgreichen Absolvierung aller Modulprüfungen gemäß § 4 Abs.2 im Studiengang Musikpädagogik/künstlerisches Kernfach Klavier wird ein berufsqualifizierender Abschluss erworben. Aufgrund dieser Prüfungen verleiht die Hochschule den akademischen Grad Master of Music (M.Mus.).
Die Regelstudienzeit des Studiengangs Musikpädagogik/künstlerisches Kernfach Klavier beträgt 4 Semester.
1. Klavier (HF) | 30 min |
2. Lehrprobe | 20 min praktisch / 10 min mündlich |
1. Ein Werk von J. S. Bach,
2. entweder ein schneller und ein langsamer Satz einer klassischen Sonate oder ein Variationswerk der Klassik,
3. ein Werk aus der Romantik,
4. ein Werk aus dem 20./21. Jahrhundert,
5. eine anspruchsvolle Etüde oder technische Studie auswendig.
Spontane Unterrichtseinheit mit einem von der HfKM gestellten Schüler, Fragen zum Unterrichtsverlauf.